Chronik

Chronik des Musikvereins Wettelbrunn

  • 1866: Gründung des Musik- und Gesangsvereins am 19. Januar, Satzung genehmigt am 8. Februar. Alfred Willi als erster Vorsitzender und Josef Klein als Rechner.
  • 1870: Stilllegung des Vereins durch den Krieg.
  • 1893: Wiedergründung als reiner Musikverein am 29. Januar, Teilnahme am 1. Gaufest in Bad Krozingen.
  • 1921: Wiederaufnahme nach dem Ersten Weltkrieg, Beitritt zum Markgräfler Musikverband.
  • 1932: Ausrichtung des Verbandsmusikfestes mit Wertungsspiel.
  • 1946: Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg unter Heinrich Grathwol.
  • 1968: Feier des 100-jährigen Jubiläums mit Musikfest und Verleihung der Pro Musica Plakette.
  • 1976: Erneute Ausrichtung des Verbandsmusikfestes unter Vorsitz von Stefan Grathwol.
  • 1991: Feier des 125-jährigen Vereinsbestehens.
  • 2016: 150-jähriges Jubiläum, großes Jahresprogramm mit Jubiläumskonzerten und Dreifachkonzerten mit den Musikvereinen Staufen, Ehrenstetten und Hausen a.d.M. sowie Feier zum 800-jährigen Bestehen der Gemeinde Wettelbrunn.

Der Musikverein durchlief mehrere Phasen der Wiedergründung und Entwicklung, hat sich jedoch immer wieder als fester Bestandteil des dörflichen und kulturellen Lebens etabliert.

Impressionen zu unserer Geschichte