Der Anfang einer professionellen Ausbildung
Seit einigen Jahren gibt es Kooperationsprojekte zwischen den Grundschulen, der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau (JMS) und den Musikvereinen in verschiedenen Gemeinden rund um Staufen und Bad Krozingen. Dazu gehört das Modell der Bläserklasse, das im 3. Schuljahr für die Kinder beginnt. Auch für die Kinder in Grunern und Wettelbrunn gibt es zwei Bläserklassen, eine für das 3. und eine für das 4. Schuljahr.
Im September jedes neuen Schuljahres startet der Instrumentalunterricht, nachdem die Kinder sich vorher (meist im Mai/ Juni) im Rahmen von Instrumentenvorstellungen in der Schule für ein Musikinstrument entscheiden konnten. Die Instrumente werden von der Gemeinde Staufen bzw. dem Musikverein gegen eine Leihgebühr von 10,-€ pro Monat zur Verfügung gestellt. Der Instrumentalunterricht wird in Unterrichtseinheiten von 20 min. pro Kind angeboten . Wenn sich Gruppen (mit mehrere Kindern mit dem gleichen Instrument) bilden können, ist das auch möglich.
Ab Oktober beginnt dann die Bläserklasse als Gruppe, wöchentlich 45 min. im Rahmen des Vormittags in der Grundschule, meist in der 6. Schulstunde.
Die Gebühren für das Gesamtpaket (Instrumentalunterricht, Instrumentenmiete und Bläserklassenstunde) betragen 38,-€ pro Monat.
Seit 2014 werden die Bläserklassen von Anna Galow geleitet, sie arbeitet auch als Querflötenlehrerin für die JMS.
In der Gruppe lernen die Kinder spielerisch, mit Rhythmus und Melodie, ihrer Stimme und mit ihren Instrumenten umzugehen. Vor Allem steht das gemeinsame Erleben der Musik im Mittelpunkt der Bläserklassenarbeit. Schon von Anfang an erleben die Kinder, dass das gemeinsame Musizieren, aufeinander zu hören, Rücksicht zu nehmen und sich in die Gruppe einzubringen die Gemeinschaft stärkt und das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu können. Das gemeinsame Musizieren ist ein wichtiger und wertvoller Ausgleich zum Schulalltag.Es stärkt das Selbstbewusstsein, die soziale Kompetenz und die Koordination von mentalen und emotionalen Fähigkeiten.
Ebenfalls von Beginn an bieten sich im Rahmen von Schul- ,Musikschul- , Musikvereins- oder Gemeindefesten und -veranstaltungen verschiedenste Auftrittsmöglichkeiten. Bei diesen können die Kinder zeigen, was sie als Bläserklasse gelernt haben und sich somit in das musikalische Leben der Schule, des Vereins und der Gemeinde einbringen. Am Ende der Bläserklassenzeit, also gegen Ende des 4. Schuljahres, sind die Kinder meist so weit, dass sie in die Jugendkapelle des Musikvereins übernommen werden können.
Geplant ist auch, dass die Kinder am Ende des 4. Schuljahres das Juniorabzeichen erreichen, das mit den Instrumentallehrern zusammen vorbereitet wird.
Ich hoffe, dass die Bläserklassen noch lange einen so guten Zulauf genießen und der Spaß daran allen Beteiligten erhalten bleibt!
Herzliche Grüße
Anna Galow
Aktuelles von der Bläserklasse Grunern-Wettelbrunn
Zukunftsorientiert, schon seit über 10 Jahren bewährt beim MV Wettelbrunn: Die Bläserklasse.
Unsere Dirigentin Nathalie Viehöver stellt neues Konzept vor. Quelle: Gemeindeblatt vom 29.7.2021
Beitrag vom 29.7.2021